Psychoanalytikerin
Eidg. anerkannte Psychotherapeutin 
Dr. phil. Soziologin, Psychologin MSc.

Werdegang 

  • Studium der Soziologie, Ethnologie und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an den Universitäten Zürich und Hannover, danach Zweitstudium in Klinischer Psychologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), daneben Teilzeitstellen in Medien, Forschung und Wirtschaft sowie Freiwilligenarbeit in psychosozialen Projekten in Südafrika, Guatemala und Mazedonien

  • 2007-2012 Initiierung, Durchführung und Promotion im Rahmen des Nationalfonds-Projekts Der Zweite Weltkrieg in der Gegenwart. Intergenerationelle Erinnerung und Wandel des Geschichtsbewusstseins in der Schweiz an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Zürich, gemeinsam mit Dr. phil. Nicole Peter und Prof. Dr. Jakob Tanner

  • Psychoanalytische Ausbildung am Psychoanalytischen Seminar Zürich (PSZ), Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen am PSZ, 2015 – 2018 Mitglied der Seminarleitung des PSZ 

  • Derzeit in Ausbildung zur Gruppenanalytikerin am Seminar für Gruppenanalyse Zürich (SGAZ)

  • Seit 2019 Therapeutische Leitung der Abteilung für Identitäts- und Beziehungsstörungen der Psychiatrie Baselland (im Jobsharing gemeinsam mit lic. phil. Tamara Lewin)

  • 2011-2019 Tätigkeit als Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin in der Klinik Schützen, Rheinfelden (stationär, teilstationär, ambulant)

  • 2014-2015 Psychotherapeutische Mitarbeiterin der Beratungsstelle für Gender Dysphorie am Universitätsspital Zürich, seit 2012 Mitglied der Fachgruppe Trans*

  • Seit 2012 Mitglied der Praxisgemeinschaft Ausstellungsstrasse

  • Dozentin u.a. am Psychoanalytischen Seminar Zürich und an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien

  • Gründungsmitglied der Forschungswerkstatt Tiefenhermeneutik http://www.tiefenhermeneutik.org

Bibliographie

Klinische Tätigkeit

  • Psychoanalyse
  • Psychoanalytische Psychotherapie mit Erwachsenen
  • Gruppenpsychotherapie
  • Supervision
  • Abklärung, Beratung und Psychotherapeutische Begleitung bei Fragen im Zusammenhang mit Geschlechtsidentität und Geschlechtervarianz
Kosten
 
Es kann delegiert über die Grundversicherung oder privat über die Zusatzversicherung abgerechnet werden.

Therapiesprachen

  • Deutsch

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!